Georg Weddig e.K. Holz- & Baustoffhandlung
03 Apr. 2019

Tipps vom Profi für motivierte Heimwerker: Terrassenbau leichtgemacht – Wie verlege ich eine Terrasse

Die Terrasse ist der Wohlfühlort für die ganze Familie, denn sie verlegt das Wohnzimmer in der warmen Jahreszeit ins Grüne. Was gibt es Schöneres, als hier mit der Familie und Freunden den Abend beim Grillen und bei interessanten Gesprächen zu verbringen. Vor dem Genuss liegen jedoch eine ausführliche Terrassenplanung und auch ein klein wenig Fleiß und Know-how. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit heimwerkertypischen Fertigkeiten Terrassendielen selber verlegen.

Der Bau einer Terrasse beginnt mit der Planung

„Ihre Hausterrasse soll selbstverständlich nicht nur schön aussehen, sondern auch funktionell und lange haltbar sein. Dazu stehen Ihnen verschiedene Materialien für die Terrassendielen zur Auswahl.

Neben einer Vielzahl von geeigneten Holzarten sind auch thermisch modifizierte Hölzer sowie WPC (Holzfaser-Verbundwerkstoff) oder alternativ BPC-Dielen (mit Bambus) erhältlich.“

Als Holzprodukte stehen Ihnen europäische Hölzer aus nachhaltig kontrolliertem Waldeinschlag wie die rötlich schimmernde Douglasie oder die hellbraun/gelbliche Lärche zur Auswahl. Sie können sich aber auch für tropische Hölzer aus kontrolliertem Einschlag wie das dunkelbraune Bangkirai entscheiden. Holzdecks vermitteln ein angenehmes Gehgefühl unter den Füßen, wie dies kein anderer Terrassenbelag ermöglichen kann.

WPC steht für Wood-Plastic-Composite und WPC-Dielen bestehen zu ca. 75 Prozent aus Recyclingmaterial (Holzabfällen sowie einer Kunststoffverbindung, Additiven und Farbpulvern). Diese Komponenten werden im Herstellungsprozess unter hohem Druck und Temperatur zu Dielen verpresst. Das Endprodukt perfektioniert die Kunststoff-Terrassendielen zu einem Belag mit langer Lebensdauer und besten Reinigungsmöglichkeiten.

READ MORE

28 Feb. 2019
Ob helle Pastelltöne oder intensive Farben: Die Vorlieben bei der Einrichtung sind unterschiedlich. Die Osmo Holzanstriche bieten eine große Farbvielfalt und zudem die Möglichkeit, ganz unkompliziert die persönliche Wunschfarbe zu mischen. (Foto: Osmo)

Wie es euch gefällt – Mit der individuellen Wunschfarbe Holzoberflächen kreativ gestalten

Mit der Duo-Ton-Technik lassen sich ganz besondere Effekte erzielen – zwei Farbtöne werden auf einer strukturierten Holzoberfläche miteinander kombiniert.(Foto: Osmo)

(epr) Die Holzkommode wirkt altbacken, beim Stuhl ist der Lack ab und auch am Gartenhäuschen hat die Witterung ihre Spuren hinterlassen – wer sich zu Hause mal genau umschaut, entdeckt schnell das eine oder andere Objekt, das eine Beauty-Kur gebrauchen könnte. Kommt dabei das richtige Rüstzeug zum Einsatz, verwandeln sich alte Schätzchen aus Holz im Handumdrehen in richtige Eyecatcher. READ MORE

20 Dez. 2018

Die Erstplatzierten des Adventsgewinnspiels

Guten Morgen liebe Teilnehmende,

wir möchten uns erst einmal für die tolle Resonanz bei Euch Bedanken. Mit großer Freude haben wir auch die positiven Beiträge gelesen.

Die Gewinner sind:

  1. Katharina Scholz
  2. Guido Ludewig
  3. Philipp Strocki

Wir gratulieren vielmals!READ MORE